Nach klassischer Klavier- und Trompetenausbildung u.a. mit Meisterkursen bei Prof. Wolfgang Guggenberger, Prof. Klaus Schuhwerk und Frank Bloedhorn leistete der in Kaufbeuren geborene Andreas Unterreiner seinen Wehrdienst im Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen und studierte anschließend Jazztrompete an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Claus Reichstaller (2006-2010) sowie an der Musikhochschule Basel bei Prof. Matthieu Michel und Prof. Adrian Mears (2010-2011). Von 2011-2013 komplettierte er seine künstlerische Ausbildung durch ein Masterstudium Komposition bei Gregor Hübner und Christian Elsässer.
Andreas Unterreiner sammelte musikalisch prägende Erfahrungen u.a durch Unterricht und Workshops bei Alex Sipiagin, Bobby Shew, Ingrid Jensen, Richie Beirach, Randy Brecker, Larry Grenadier, John Patitucci, Christian Muthspiel und Jorge Rossy.
Nach dem Studium folgte weiterer prägender Unterricht bei Gerard Presencer, Charlie Porter und Greg Spence.
Bei Konzerten im In- und Ausland spielte er gemeinsam mit Musikern wie Benny Golson, Abraham Laboriel, Jon Faddis, Dennis Mackrel, Claus Reichstaller, Wolfgang Lackerschmid, Michael Riessler, Till Brönner, Dreiviertelblut und den Bananafishbones.
Von 2008-2010 war Andreas Unterreiner Mitglied im Bundesjazzorchester „Bujazzo“ unter der Leitung von Ed Partyka, Jiggs Wigham, Mike Herting und Niels Klein.Konzertreisen in verschiedensten musikalischen Gruppierungen führten ihn unter anderem nach Südafrika, Russland, Indien, China, Schweden und in die USA. Desweiteren wurde er als Trompeter von verschiedenen Theatern wie dem Deutschen Theater München, Theater Augsburg, Theater Ingolstadt, Theater Ulm und Theater Memmingen für Musicalproduktionen engagiert. Im Jahr 2010 war Andreas Unterreiner Sonderpreisträger des Musikpreises des Kulturkreis Gasteig sowie 2013 Preisträger beim „Kurt Maas Jazz Award“. Zusätzlich zu seinem Kompositionsstudium nahm er unter anderem Unterricht bei Markus Stockhausen und in New York City bei Elliott Sharp und Aaron J. Kernis.
2015 wurde Andreas Unterreiner vom Bayerischen Kultusministerium das „Paris-Stipendium“ verliehen, im Zuge dessen er 2016 für 6 Monate an der renommierten Cité Internationale des Arts in Paris lebte und arbeitete.
Andreas Unterreiner arrangiert und komponiert für unterschiedlichste Besetzungen vom Streichquartett über Jazzensembles, Funk- & Soul-Bands, diverse Blechbläser- und Orchesterkonstellationen bis hin zu Big Band plus Strings. Seine Werke wurden u.a. bereits von Musikern und Ensembles aufgeführt wie German Brass, Opera Brass (Blechbläser der Bayr. Staatsoper), dem Bundesjazzorchester, dem Schlagwerkvirtuosen Simone Rubino, der Violonistin Veronika Eberle, der European Youth Brass Band oder Chris Boettcher. 2016 arrangierte und komponierte er die Musik für das Album „Keine Angst vor Legenden“ der Münchner Rapperin FIVA zusammen mit der Jazzrausch Bigband, für die er 2020 auch das Techno-/Elektro-Bigbandprogramm „(in)finite playground“ komponierte. 2022 entstand unter seiner Leitung als Arrangeur und Bandleader das Bigband-Album „Nicht ohne meine Bigband“ der Chris Boettcher Bigband.
Seit 2023 unterrichtet Andreas Unterreiner Jazz-Trompete an der Hochschule für Musik und Theater München.
Seit 2024 arbeitet Andreas Unterreiner zudem als Komponist und Arrangeur für das Bergson Kunstkraftwerk München.